Wolframkupfer-Milit?rlegierung

Wolframkupfer-Milit?rlegierungen k?nnen nach vielen Methoden hergestellt werden.
Traditionell wird bei der Herstellung von Wolframkupfer-Milit?rlegierungen üblicherweise die Kupferpermeabilit?t und die Flüssigsintertechnik angewendet. Da sich jedoch Wolfram und Kupfer l?sen und das Sintergeschlecht auch schlechter ist, ist es schwierig, ein vollst?ndiges Sintern durchzuführen, um die Dichte zu optimieren und die gleichm??ige Mikrostruktur auszubilden, und es ist auch schwierig, die Zusammensetzung von Kupferwolfram flexibel einzustellen. Das Folgende ist das übliche.
Infiltrationsmethode
Bei der Infiltrationsmethode wird zun?chst eine feste Dichte und Festigkeit des por?sen Wolframsubstrats hergestellt, bevor Kupfer mit niedrigem Schmelzpunkt in das Wolframskelett infiltriert wird.
Der Mechanismus der Infiltrationsmethode ist, wenn das flüssige Kupfer das por?se Wolframsubstrat unter Kapillardruck benetzt, das flüssige Kupfer mit dem por?sen Gerüst des Partikels lange flie?t und das por?se Gerüst auffüllt, was zu umfassenden guten Materialien führt. < / p>
Die Vorteile der mit diesem Verfahren hergestellten Wolframkupfer-Milit?rlegierung sind hohe Dichte, gute Sinterleistung, gute W?rme- und Stromleitf?higkeit. Diese Wolframkupfer-Milit?rlegierung muss jedoch weiter bearbeitet werden, was die Bearbeitungskosten erh?ht und die Ausbeute verringert
Hochtemperatur-Flüssigsinterverfahren
Da zwischen Wolfram und Kupfer ein gro?er Abstand zum Schmelzpunkt besteht, k?nnen wir ein Hochtemperatur-Flüssigsinterverfahren anwenden, um eine Wolframkupfer-Milit?rlegierung herzustellen, bei der die Dichte bei einer Temperatur h?her als verdichtet wird Kupferschmelzpunkt
Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass die Verarbeitung einfach und leicht zu kontrollieren ist, w?hrend eine hohe Sintertemperatur, lange Sinterzeit und niedrige Sinterdichte, die die fertigen Produkte machen, die Verwendungsanforderungen nicht erfüllen k?nnen. Um die Dichte zu verbessern, drücken Sie nach dem Flüssigsintern erneut, pressen Sie hei? und schmieden Sie hei?.
Lichtbogenschmelzverfahren
Beim Lichtbogenschmelzverfahren wird mit dem Kupferwolfram eine Elektrode hergestellt und dann im Lichtbogenofen geschmolzen, sodass winzige K?rner, eine niedrige Dichte, eine hohe Verdichtung und eine gute Korrosionsbest?ndigkeit der Wolframkupfer-Milit?rlegierung austreten.
>



